Aktuelles
Der Erbschein
Was ist ein Erbschein Ein Erbschein ist ein Zeugnis über das Erbrecht. Mit dem Erbschein kann der Erbe sein Erbrecht im Rechtssverkehr nachweisen. Der Nachweis
Mehr Kindesunterhalt zum 01.01.2025
So eben ist die neue Mindestunterhaltsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Hiernach wird der Mindestunterhalt ab 01.01.2025 auf die folgenden Beträge erhöht: Beginnend ab dem 01.01.2026
Geld fürs Laub fegen?
In aller Regel blitzt ein Grundstückseitentümer vor Gericht ab, wenn er von seinem Nachbarn Geld verlangt, weil der Laubfall dessen Baums im Herbst einen hohen
Vereinsgründung leicht gemacht
Die Bundesnotarkammer erklärt auf der neuen Internetseite www.verein-gruenden.notar.de alle Schritte von der Idee einen Verein zu gründen, bis zur abschließenden Eintragung im Vereinsregister. Die Seite
BGH: Keine Sanktionen ohne klare Umgangsregelung
Ausgangssituation Getrenntlebende Eltern hatten eine Umgangsregelung erwirkt, dass der Vater seine Kinder an bestimmten Tagen am Wochenende und in den Ferien sehen kann. Der Vater
BGH erleichtert Geltendmachung von Unterhaltsmehrbedarf
Sachverhalt Der betreuende Elternteil eines Kindes hat den Unterhaltspflichtigen zunächst aufgefordert Auskunft über sein Einkommen zur Geltendmachung von Kindesunterhalt zu erteilen. Vom Unterhaltspflichtigen ist hierauf
Mietpreisbremse: Ausweitung völlig unsinnig
Gegründet auf eine Statistik des Bundesamtes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) plant die niedersächsische Landesregierung einer Meldung des NDR vom 02.07.2024 zufolge, die in
Pflichtteil im Erbrecht: Ihre Ansprüche erklärt
Was ist der Pflichtteil Der Pflichtteil ist ein gesetzlich festgelegter Anteil am Erbe, der den engsten Familienmitgliedern zusteht, wenn sie im Testament nicht oder nur
Gemeinsame Elterliche Sorge im Falle des Getrenntlebens
Entgegen des Wortlautes bedeutet gemeinsame elterliche Sorge nicht, das ein Kind tatsächlich von beiden Eltern betreut werden muss. Die elterliche Sorge regelt vielmehr die Frage,